Auf den Spuren eines Catfish - Jule Stinkesocke oder Julia Gothe, eine junge Frau im Rollstuhl, bloggt erfolgreich über 15 Jahre ihres Lebens. Plötzlich der Vorwurf: Hinter Jule steckt ein älterer Mann. Maximilian Mundt begibt sich in der 4-teiligen Doku WTF IS JULE?! auf Spurensuche.

🎥 Jetzt in der ZDF Mediathek

Wir haben seit April 2023 zur Causa Jule Stinkesocke recherchiert. Wir, das sind 5 Twitter-User:Innen, die sich nach dem Reveal im April 2023 als Gruppe zusammen gefunden haben und immer weiter in den Fall eingetaucht sind, als uns klar wurde, dass dieser Realfake nicht harmlos ist. Mehr Infos, Hintergründe und Fakten zu dem bisher größten und längsten Realfake in Deutschland bekommst du hier. Neben einem Fakten-Check gibt es auch kontroverse Geschichten zu lesen und einen Deep Dive in das Juleversum.

Update

Am 7.5.2025 wurde die Doku über Jule Stinkesocke, WTF IS JULE?!, für den Deutschen Entertainment Award nominiert - gemeinsam mit "Herbstresidenz mit Tim Mälzer und André Dietz", der für Netflix produzierten Reality-Doku "Kaulitz & Kaulitz" und "Magic Moves" mit den Ehrlich Brothers. Der Vorsitzende des zehnköpfigen Gremiums sagt dazu:

"Unsere Branche ist im Umbruch. Spannende, aber auch fordernde Zeiten für uns ‚Unterhalter‘. Umso wichtiger ist es, dass wir Zusammenkommen und miteinander im Gespräch sind. Auftraggeber:innen, Produzent:innen und Künstler:innen. Wir freuen uns sehr auf den 4. Deutschen Entertainment Award. Die höchste Zahl an Einreichungen seit Bestehen des Awards zeigt: An Kreativität und Spaß am Entertainment mangelt es uns in Deutschland nicht. Ich drücke allen Nominierten die Daumen!" - Rolf Hellgardt

Trailer

Auf Youtube ansehen

Pressespiegel

Host: Maximilian Mundt
Regie: Laura-Jasmin Leick
Drehbuch: Lorelei Holtmann, Pascal Schröder, Kai Steinmetz
Produktion: Flappers Film & VFX
Fachberatung Recherche: Piri Robinson

ZDF Mediathek
WTF IS JULE - Doku über Jule Stinkesocke
Bild: ZDF

Jule, eine junge Frau im Rollstuhl, bloggt erfolgreich über 15 Jahre ihres Lebens. Plötzlich der Vorwurf: Hinter Jule steckt ein älterer Mann. Maximilian Mundt begibt sich auf Spurensuche. Zu Beginn war Jule Stinkesocke 16 Jahre alt und ein ganz normales Mädchen: Sie ging zur Schule, hatte Hobbys, machte Sport – und war querschnittgelähmt. Ihr Blog wurde millionenfach geklickt. Dann der Schock: Jule Stinkesocke kann stehen und gehen. WTF? Was hat es damit auf sich? Und was war passiert? Ab 2009 schreibt Jule in einem Blog und auf Twitter von den Herausforderungen, aber auch von der Normalität ihres Lebens im Rollstuhl, humorvoll und offen wie keine andere.
Der Blog wird ausgezeichnet – und Jule wird so über fast 15 Jahre zu einem Vorbild für unzählige Menschen, mit und ohne Behinderung. Zugegeben, nur fast. Maximilian Mundt begibt sich auf Jules Spuren – der Start einer packenden Reise entlang der Grenze von Realität und Fiktion. Dabei trifft er unter anderem auf Piri Robinson, die mit einem Twitter-Kollektiv die Geschichte ins Rollen gebracht hat. (Text: ZDF)

🎥 Ansehen


Die Ungereimtheiten verdichten sich, es wird immer deutlicher: Jules Erfolgsgeschichten stimmen nicht. Kein Einzelfall. Im Internet wimmelt es nur so von gefälschten Lebensgeschichten. Maximilian Mundt taucht ein in die düstere Welt der Catfishes und merkt: Das kann böse enden. Auch im Fall Jule geht es inzwischen nicht mehr nur um harmlose Onlinelügen. Hinter der jungen Bloggerin steckte jahrelang eine ganz andere Person. Ein Verdacht, der alles, was bisher bekannt war, in ein neues, unheimliches Licht rückt. Licht in dieses Dunkel bringen unter anderem Steffi Schlipper-Pottkämper vom Twitter-Kollektiv und der Sprachprofiler Dr. Drommel. (Text: ZDF)

🎥 Ansehen


Der Catfish ist entlarvt – doch für einige kommt die Enthüllung zu spät. Sie haben der vermeintlichen Ärztin Jule schon längst intime Einblicke in ihr Leben gegeben. Sie haben Jule ihre Hoffnungen und Sorgen anvertraut. War es das, was Boris wollte? Maximilian Mundt will ergründen, wie weit die Folgen wirklich reichen – und wer die Geschädigten dieser ganzen Geschichte sind. Klar ist: Der Fall hat tiefe Spuren hinterlassen. Und das nicht nur im Internet. Maximilian Mundt trifft auf Betroffene wie Anja Marten. Denn auch wenn es Jule nie gegeben hat, eines war sie trotzdem: ein Sprachrohr der Menschen mit Behinderung. Wie viel Sichtbarkeit kann eine erfundene Person überhaupt schaffen? Und wo bleibt nach so einem Fake noch Raum für authentische Repräsentation? (Text: ZDF)

🎥 Ansehen


Alle Fäden auf der Suche nach Jules wahrer Identität laufen bei einer Person zusammen: Boris, deutlich älter als Jule und Trainer in einem inklusiven Sportverein. Egal wo Jule war, Boris war nicht weit. Maximilian Mundt macht eine verrückte Entdeckung und auf einmal bekommen Jules vor Freizügigkeit strotzende Geschichten eine völlig andere Bedeutung. Eine Reihe dubioser, diesmal sehr realer Zwischenfälle kommt ans Licht. Damit wächst die Tragweite des Falls in der echten Welt. Im Mittelpunkt auch hier immer wieder: Boris. Was treibt diesen Menschen an? Und kann man ihm trauen? Kleiner Spoiler: Das „Juleversum“ ist viel größer als der Stinkesocke-Blog vermuten lässt. Zu Wort kommen unter anderen die von Jule Stinkesocke getäuschte Frenze Huth und Leonard Grobien als Teil der Community von Menschen mit Behinderung. (Text: ZDF)

🎥 Ansehen

© Alle Rechte liegen bei Piri Robinson.
Pressekontakt

Teilen bedeutet helfen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert